
Nachhaltige Lieferkette
Das Finden von Lösungen für eine nachhaltigere Lieferkette sowohl bei den vor- als auch nachgelagerten Aktivitäten ist der wichtigste Teil unserer Reise in eine nachhaltige Zukunft. Dies umfasst sowohl ökologische als auch soziale Aspekte, damit wir weiter wachsen können und gleichzeitig den Planeten und die Menschen, die in unser Geschäft eingebunden sind, respektieren. Die Schwerpunktbereiche in unserer Lieferkette sind unsere Hersteller und Produktion, Transport und Rückverfolgbarkeit der Lieferkette.
KPIs

Wir arbeiten eng mit sorgfältig ausgewählten Herstellern auf der ganzen Welt zusammen. Gemeinsam verbessern wir ständig Materialien, Produkte, Produktionsprozesse und Arbeitsbedingungen in den Fabriken. Unser speziell auf unsere Anforderungen zugeschnittener Verhaltenskodex für Lieferanten hilft uns bei der Strukturierung dieser Verbesserung. Er garantiert, dass unsere Lieferanten die Menschenrechte, Arbeitsrechte, Arbeitsbedingungen und den Umweltschutz gemäß den Tens-Prinzipien des UN Global Compact respektieren.
Lieferanten dürfen auch keine gefährlichen Chemikalien und Stoffe verwenden, die in der REACH EU-Richtlinie aufgeführt sind, und müssen die Mindestanforderungen in den Richtlinien der Sweden Textile Water Initiative (STWi) erfüllen.
Die Anforderungen werden durch externe Audits kontrolliert, und wir arbeiten mit unseren Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass sie über das Wissen und die Fähigkeit verfügen, um unseren Verhaltenskodex einzuhalten. Unser Ziel ist es, die Fabriken mindestens einmal im Jahr selbst zu besuchen, um eine starke Beziehung zu unseren Lieferanten zu pflegen.

Der Transport von Waren von den Fabriken zu unserem Lager und von unserem Lager zu den Endverbrauchern ist ein weiterer wichtiger Bereich, wenn es um Nachhaltigkeit geht.
2020 haben wir die Versandmethode aktiv von Luftfracht auf andere Transportmittel umgestellt und den Anteil des Lufttransports erfolgreich um 70 % reduziert. Wir haben ehrgeizige Pläne, diese Zahl im Jahr 2021 um weitere 60 % zu reduzieren und den Flugverkehr bis 2025 auf nur noch 2 % zu reduzieren.
Wir haben auch mit unseren Lieferpartnern zusammengearbeitet, um die nachhaltigsten Lieferalternativen für unsere Kunden zu finden. Lesen Sie unten mehr darüber.

Um die Wirkung unserer Bemühungen um eine nachhaltigere Lieferkette messen zu können, müssen wir auch sicherstellen, dass wir von unseren Lieferanten genaue und vollständige Informationen erhalten. Mit anderen Worten, wir brauchen eine bessere Rückverfolgbarkeit der Lieferkette. Wir haben uns daher zum Ziel gesetzt, bis 2025 eine vollständige Rückverfolgbarkeit von 80 % in unserer Lieferkette zu erreichen.
Das bedeutet, dass wir bis 2025 alle relevanten Daten bis hin zur Material- und Textilproduktion unserer Tier-1-, 2- und 3-Lieferanten zurückverfolgen können. Diese machen 80 % der im Laufe des Jahres hergestellten Produkte aus.

